|
Volleyball
|
Geschrieben von: Tim Fräsdorf
|
Montag, den 17. Oktober 2022 um 10:10 Uhr |
Unsere Herren 2 + viele junge Spieler aus der letztjährigen Herren 3 gehen gemeinsam auf Punktejagd. Der erste Gegner der Saison heißt TSV Ellwangen 3. Das junge Team der Ellwanger tat sich im ersten Satz extrem schwer gegen unsere konzentriert spielende Herren 2. Folglich ging der erste Satz auch mit 25:8 an unsere Herren. Im zweiten Satz wechselte Ellwangen dann durch und konnte eine stärkere Mannschaft aufs Feld schicken. Das spiegelte sich auf im Ergebnis wider. Mit 25:14 ging der zweite Satz auch an unsere Herren. Im dritten Satz wurde nochmals ein erfahrener Spieler auf Ellwanger Seite gebracht, was dem jungen Team Stabilität verlieh. Entsprechend schwerer taten sich unsere Herren, gepaart mit eigenen Wechseln. So wurde es im dritten Satz nochmals spannend, dennoch konnte auch der dritte Satz mit 25:21 gewonnen werden. Schritt 1 der Mission ist also gelungen. Hoffentlich werden die weiteren folgen.
 | h1 |
|
|
Volleyball
|
Geschrieben von: Tim Fräsdorf
|
Montag, den 17. Oktober 2022 um 10:05 Uhr |
Am 09.Oktober und somit eine Woche vor den ersten Punktspielen haben sich die Giengener Volleyball-Mixedmanschaften 2 bis 4 dazu entschlossen beim Heidenheimer Volleyknacker Vorbereitungsturnier teilzunehmen um nochmal etwas Spielpraxis zu sammeln. Es wurde nach klassischen Volleyball Regeln mit mindestens 2 Damen pro Team auf dem Feld gespielt. 10 Mannschaften haben am Turnier teilgenommen, wovon eine Manschaft den weiten Weg von Konstanz nach Heidenheim auf sich genommen hat. Das Turnier wurde mit einer Vorrunden mit 2 Gruppen à 5 Manschaften durchgeführt.
Es nahmen teils starke und sehr erfahrene Manschaften am Turnier teil. Unsere neue, junge Mixed 4 wurde nach Abschluss der Vorrunde Gruppenvierter. Unsere Mixed 3 wurde Gruppenfünfter und die Mixed 2 welche in der selben Vorrundengruppe wie die Mixed 3 war schloss diese als Gruppenvierter ab.
Die Mixed 3 verlor das Spiel um Platz 9 nur sehr knapp mit einem Satzverhätnis von 1 zu 1 und leichten Punkteunterschied gegen Donzdorf.
Die Mixed 2 traf im Spiel um Platz 7 auf die Mixed 4. Die Manschaften waren auf ziemlich gleich starkem Niveau doch unsere Mixed 2 konnte sich aufgrund von der längeren Spielerfahrung mit einem 2 zu 0 Satzsieg durch setzten.
Somit wurden von den 3 Giengener Volleyball-Mixedmanschaften die Plätze 10 (Mixed 3), 8 (Mixed 4) und 7 (Mixed 2) erkämpft.
Es war für alle Manschaften nochmal sehr gut vor den ersten Punktspielen etwas an Spielpraxis in der eigenen Manschaft und gegen andere Gegner zu sammeln. | v1 |
 | v2 |
 | v3 |
 | v4 |
|
Volleyball
|
Geschrieben von: Uwe Altenborg
|
Montag, den 26. September 2022 um 09:46 Uhr |
Der Start in die diesjährige BaWü-Spielserie, das größte Talentforderevent in Baden-Württemberg für die männliche Jugend, fand dieses Jahr in Heidenheim statt. Von Heidelberg bis Friedrichshafen, Freiburg bis Heidenheim entsendeten viele Bezirkskader ihre besten Spieler, um eine Stunde gemeinsam zu trainieren und im Anschluss in drei leistungsgerechten Ligen drei Runden "Jeder-gegen-Jeden"
Kleinfeldvolleyball in Viererteams zu spielen. Mit dabei auch zwei Teams der SG VolleyAlb, die in Liga 3 starteten. VA 1 schaffte in Spielrunde 1 erfreulicherweise den Aufstieg in die zweite Liga, wo sie eine Spielrunde wertvolle Erfahrungen sammeln konnten. VA 2 musste zuerst mit einem Spieler weniger antreten und kämpfte aufopferungsvoll um jeden Punkt. Ab Spielrunde 2 wurde das belohnt. Spieler anderer Bezirkskader füllten das Team bei jedem Spiel auf und wurden sofort ins Teams integriert, was die menschliche Qualität der Volleyball-Spielserie verdeutlicht.
Am Ende der dritten Spielrunde durften die beiden dominierenden Mannschaften dieser Spielserie, Nordbadischer Volleyballverband 1 und Südbadischer Volleyballverband 1, vor den Augen aller auf dem Mittelfeld ein echtes Finale ausspielen, welches der SBVV mit 15:9 für sich entschied. Der größte Erfolg des Ausrichters Heidenheimer SB ist allerdings, dass die Heidenheimer Halle mit lauter erschöpften, aber zufriedenen Kindern gefüllt war."
 | 20220925 144316 |
|
Volleyball
|
Geschrieben von: Tim Fräsdorf
|
Sonntag, den 15. Mai 2022 um 21:54 Uhr |
Am Freitag, 20. Mai, findet ab 13 Uhr die Einweihung des neuen Beachvolleyballfeldes in der Südstadt statt. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dieter Henle finden bis 16 Uhr verschiedene Spiele auf den Plätzen statt.
Ab 16 Uhr folgt ein Quattro-Beach-Turnier. Eine Mannschaft besteht aus vier Spieler/-innen auf dem Feld. Der Turniermodus wird vor Ort bekannt gegeben. Wer sich anmelden möchte:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
mit Namen und Handynummer.
Turnierende ist gegen 18:30 Uhr. Für die Bewirtung sorgt die Bühlschule Giengen.
|
Volleyball
|
Geschrieben von: Tim Fräsdorf
|
Samstag, den 14. Mai 2022 um 09:04 Uhr |
Zwei ganz besondere Tage erlebten die 3. und 4.Klässler mit ihren Lehrern der Bühlschule in Giengen am 03. und 04. Mai 2022. Die Volleyballer der SG TSG/SC Giengen waren an diesen Tagen zu Gast in der Schule um mit den Kindern ein spannendes und abwechslungsreiches Training im Rahmen des AOK Schulaktionstag zu gestalten. Nach einer kleinen Begrüßung und Vorstellungsrunde ging es auch schon los. Mit Laufen und prellen, Ball hochwerfen, Klatschen und fangen, darunter durchtauchen und vielen verschiedenen Übungen wurde der Kreislauf richtig in Schwung gebracht. Weiter ging es mit der ersten Grundtechnik, dem oberen Zuspiel auch PRITSCHEN genannt. Nach einer kurzen Erklärung und einer Trockenübung dazu, wurde es gleich mit dem Ball ausprobiert. Zuerst alleine mit Ball fangen und werfen, dann gleich mit Partner über das Netz. Mit viel Eifer wurden die Bälle über das Netz „gepritscht“. Eine kleine Runde 1 gegen 1 bildete den Abschluss der 1. Sequenz. Nach einer verdienten Trinkpause (nicht alle Kinder machten Pause, manche nutzten die Gelegenheit und forderten ihre Lehrerinn zum Duell heraus) ging es weiter mit dem unteren Zuspiel, dem „BAGGERN“. Große Augen auf Seiten der 3. Und 4.Klässler als ein Spieler der Volleyballer mit dem Ball auf dem Spielbrett wilde Runden durch die Halle drehte. Das wollten alle ausprobieren! Und schon waren alle mit Feuereifer dabei. Auch das untere Zuspiel wurde gleich in das Spiel 1 gegen 1 integriert. Zum Teil waren schon richtig tolle Ballwechsel dabei. Für uns Volleyballer waren es zwei tolle Tage. Es war sehr schön zu sehen und zu beobachten wie die Kinder mit viel Eifer und Engagement bei der Sache waren. Für das nächste Jahr sind wir schon wieder gebucht – gerne kommen wir wieder vorbei!
 | 002 |
 | 003 |
|
|
|
|
|
Seite 4 von 54 |