Kinder Sportschule Menü
Sportarten
Wir
Unterstützt die TSG bei jedem Amazon-Einkauf
Nähere Infos unter stifter-helfen.de
Kommende Kinder Sportschule Termine
KINDERSPORTSCHULEaktiv - Über uns |
![]() |
![]() |
![]() |
Freitag, den 05. Oktober 2007 um 06:00 Uhr | |||||||||||
![]()
„Kinder brauchen sinnvolle Bewegung!!“ Hierfür steht das bewährte Sportkonzept der TSG Giengen. Basis ist die Idee der KINDERSPORTSCHULEaktiv. KINDERSPORTSCHULEaktiv steht für: sportartübergreifende Förderung, umfassende sportliche Grundlagenausbildung, Unterricht durch qualifizierte Sportlehrer, kleine Gruppengröße und homogene Gruppen, da nur zwei Jahrgänge zusammengefasst sind. Ziel der KINDERSPORTSCHULEaktiv ist es, den Kindern langfristig Spaß an der Bewegung, am Spiel und am fairen Umgang miteinander zu vermitteln. Unser Sportkonzept erweitert die Ausbildungsstufen einer Kindersportschule (3-11 Jahre) um drei weitere Ausbildungsstufen, die der normalen Kindersportschule vorgelagert sind. Somit wird ein aufeinander aufbauendes Bewegungs- und Sportangebot für Säuglinge ab drei Monaten bis hin zu Kindern mit elf Jahren als erster Verein im Umkreis von der TSG Giengen angeboten. Situation der KinderDie Lebensbedingungen heutiger Kinder haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten gravierend verändert. Vor allem Technisierung, Mediatisierung und Reizüberflutung kennzeichnen die alltägliche Lebenswelt vieler Kinder. Dies wirkt sich häufig negativ auf die gesamte kindliche Bewegungswelt aus und führt neben einem zunehmenden Bewegungsmangel zu folgenden Auswirkungen:
Diese Faktoren beeinflussen und gefährden nicht nur die körperliche Entwicklung, sondern gleichermaßen die psychische und soziale Befindlichkeit von Kindern. Bewegungshemmungen, Angst, Unsicherheit, Konzentrationsstörungen, mangelndes Selbstvertrauen und abweichendes Sozialverhalten sind einige Beispiele dafür. Kinder brauchen Bewegung, denn ausreichende Spiel- und Bewegungserfahrungen sind für eine gesunde körperliche, geistige, emotionale und soziale Entwicklung unerlässlich. Bewegung ist die Grundlage für die gesamte kindliche Entwicklung, sie ist Ausdruck und Sprache der Kinder. Über Bewegung erfahren Kinder ihre Umwelt und ihren Körper; die Entwicklung der Motorik ist ein wichtiger Bestandteil der Gesamtpersönlichkeit eines Menschen - umso mehr, je jünger er ist. Beim Kleinkind stellen Wahrnehmung und Bewegung erste und vor dem Erwerb der Sprache einzige Möglichkeiten der Kommunikation dar. Einer der bedeutendsten Sportpädagogen weist im Zusammenhang von Wert und Bedeutung körperlicher Aktivität für die Entwicklung des Kindes auf Folgendes hin: "was das Kind im Hinblick auf sein individuelles-emotionales Leben betrifft; sein gesundheitlicher Zustand, sein körperliches Wachstum und Reifen, sein Befinden, seine motorische Geschicklichkeit und Lebendigkeit [...]; zu seiner Körperlichkeit gehört auch die Art wie es lernt, seinen Körper wahrzunehmen und mit ihm umzugehen [...]" (GRUPE 2000, 147). Entstehung und Entwicklung der KINDERSPORTSCHULEaktivDas Konzept der Kindersportschule wurde in Baden-Württemberg entwickelt und vom Schwäbischen Turnerbund (STB) umgesetzt. Die ersten Kindersportschule eröffneten 1989 in Weingarten und in Stuttgart. Mittlerweile hat sich dieses Modell etabliert und es gibt derzeit über 120 Schulen in Baden-Württemberg. Seit einigen Jahren ist das Konzept Kindersportschule auch in anderen Bundesländern wie Bayern (ca. 45 Kindersportschulen), Hessen und NRW verbreitet. Seit 2020 haben sich sehr viele Kindersportschulen vom STB getrennt und sich unter Kindersportschulenaktiv.e.V. zusammengeschlossen. Auch die Kindersportschule Giengen ist Mitglied von Kindersportschulenaktiv e.V.. Idee der KiSSaktivDie Forderung nach einem kindgerechten Sport ist an sich ebenso wenig neu, wie die Erkenntnis, dass Bewegung, Spiel und Sport unabdingbare Bestandteile der kindlichen Entwicklung darstellen. In der Regel erfolgt diese Forderung jedoch aus Sicht der Erwachsenen und nicht aus Sicht der Kinder. Kinder brauchen ihren Sport! Sie sollten nicht frühzeitig in eine bestimmte Sportart gedrängt werden, sondern auf spielerische Weise (durch laufen, springen, hüpfen, klettern, toben etc.) sich den Sportarten nähern und mit ihnen vertraut werden. Ob sie sich dann für die eine oder andere entscheiden, bleibt ihnen überlassen, denn was zählt, ist nicht nur die Orientierung auf eine bestimmte Sportart hin, sondern auch der gegenwärtige Moment einer freudvollen Bewegung. An dieser Stelle setzt die Idee der KINDERSPORTSCHULEaktiv ein. Diese Einrichtung versucht der beschriebenen Entwicklung und Situation entgegenzuwirken und den Kindern die Möglichkeit zu geben, vielfältige Bewegungs- und Sporterfahrungen machen zu können, umso einer gesundheitsgefährdenden Entwicklung vorzubeugen. Die KINDERSPORTSCHULEaktiv bietet Kindern ein Kennenlernen vielfältiger Bewegungsformen und verschiedener Sportarten und gibt dem Kind je nach Neigung und Eignung die Möglichkeit, eine bestimmte Sportart für sich zu entdecken. In der KINDERSPORTSCHULEaktiv zählen Erlebnisse und nicht Ergebnisse. Zudem bietet die KINDERSPORTSCHULEaktiv gute Voraussetzungen, die oben genannten Defizite zu kompensieren. Merkmale/Kriterien der KiSSaktiv
Ziele der KiSSaktiv
Die KINDERSPORTSCHULEaktiv Giengen ist auch auf Instagram zu finden. Hier erhalten Sie weitere Informationen zu unserem Konzept, aktuellen Terminen und einige Einblicke in unsere Arbeit. Die KINDERSPORTSCHULEaktiv Giengen auf Instagram
Das Anmeldefomular und weitere Informationen und Broschüren finden Sie wie immer bei den Downloads.
|